Masonry

Am Sonntag 1. September fand im Burghof der Ruine Montfort eine Feier aus Anlass des 700- jährigen Bestandes von „Montfort Schloss“ – wie es im Sprachgebrauch in Götzis bezeichnet wird – statt. Der Verein zur Erhaltung und Pflege unter Obmann Christoph Längle hatte zur Jubiläumsfeier geladen. Auf Anfrage von Kulturgemeinderat Christoph Kurzemann waren wir mit den Prangerschützen ebenfalls zu Gast. Nach der Feldmesse von Pfarrer Rainer Büchel und Begrüßung durch Obmann, Kulturgemeinderat und Bürgermeister erschallte unser Ehrensalut über Götzis  - mit kräftigem Widerhall vom Zworms …. Mit einem gemütlichen Frühschoppen der Bradlbergmusik aus dem Bregenzerwald fand das Fest mit ca. 250 Besuchern am frühen Nachmittag seinen Ausklang. zur Bildergalerie  ...

Am Samstag fand die diesjährige Landesmeisterschaft im Bewerb "Kleinkaliber liegend frei" statt. Im altehrwürdigen Landeshauptschießstand am Berg Isel trafen sich, leider vorwiegend Schützen aus dem Walgau um den Landesmeister zu küren. Es wurden mangels Teilnehmer nur die Klassen Jugend/Junioren, Allgemein und Senioren durchgeführt. Hier konnte unsere Gilde wieder den Landesmeister Jugend stellen. Fabian Kopf kam berufsbdingt eine halbe Stunde zu spät :-( zum Bewerb. Schoss dann aber innerhalb 20 Minuten das hervorragende Ergebnis von 257 Ringen und beendete die Wettkampfrunde als erster Schütze. :-)  Offensichtlich war für Ihn dieser Druck vorteilhaft. Simon konnte dann in der Wertung "Allgemein" mit 246 Ringen den 2. Rang für uns gewinnen. In der Mannschaftswertung wurde dann durch Gotthard, Alex und HuHa ebenfalls der 2. Rang belegt. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.   Ergebnisliste...

Am Sonntag 16. Juli war unsere Gilde zum großen Festumzug beim Bezirksmusikfest in Altach eingeladen. Nach einem eindrücklichen Gesamtchor von 800 Musikanten vor den Ehrengästen am Kirchplatz wurde der Umzug von unseren Prangerschützen in perfektem Rhythmus angeschossen. Wie schon bei vielen Umzügen wurde uns die Ehre erteil, den Umzug von ca. 40 Musikgruppen anzuführen. Flankiert von 2 Festdamen marschierte Fähnrich Richy voran, gefolgt von unserem schon bewährten Festführer Altbürgermeister Werner Huber. Unsere zwei Sabinen begleiteten Werner in gewohnt charmanter Manier. Die ausgedehnte Umzugsstrecke bis in die Cashpoint-Arena Altach wurde von erfreulich vielen Zuschauern gesäumt. Nach dem Fahneneinzug den wiederum Richy anführte wurden wir von Festführer Werner bestens versorgt. Der Festtag fand im dichten Gedränge der Weinlaube eine turbulenten Ausklang. Ein Kompliment an den Veranstalter – perfekt organisiert - und herzlichen Dank unserem Festführer Werner! zur Bildergalerie...

Am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Stutzenschießen in St. Arbogast statt. Trotz der großen Hitze konnten wir 54 Schützinnen und Schützen bei uns begrüßen. Unsere Kameraden kamen aus Vorarlberg, Tirol, Bayern, Baden Württemberg und sogar aus Thüringen um sich auf den 2 Distanzen 150m und 200m zu messen. Geschossen wurde wie immer bei dieser Veranstaltung in zünftiger Tracht mit dem alten Scheibengewehr 8,15. Trotz des alters der Waffen konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Bereits 40 min nach dem letzten Schuss konnten wir die Siegerehrung durchführen und anschließend das Wochenende im Gastgarten des Gasthaus Schützen ausklingen lassen. Wir bedanken uns für den Besuch bei uns und hoffen auf ein Wiedersehn im 2020  Foto´s  Ergebnisse...

Trotz der abgesagten Fronleichnam Prozession, trafen sich 9 Schützen /innen mit Angehörigen in Meschach. Wie vereinbahrt, natürlich in Tracht, besuchten wir die Messe. Anschließend ließen wir den Feiertagmorgen im Gasthaus Berghof "Vogel" beim Mittagessen ausklingen....

Trotz der weiten Anreise freuen wir uns jedes Jahr auf das Stutzenschießen in Maishofen. Denn hier ist bereits die Anreise ein Erlebnis. Einig von uns treten den Weg in den Pinzgau bereits am Donnerstag mittels Motorrad an. Am Freitag folgt dann die Bodentruppe und bringt das nötige Schießequipment mit ins Salzburgische. Unterkunft und Schießerlebniss finden dann im Schloss Kammer statt. Die befreundeten Kameraden begrüßen immer zu Anfang Juni ungefähr 65 Stutzenschützen aus Österreich und Deutschland. Am Samstag messen sich Diese auf die 120m entfernte Scheibe in der Ring- und Blattlwertung. Auch heuer konnten wir Götzner einige der erhofften Hutabzeichen gewinnen. Alois und Joe waren erfolgreich, der Rest hat, wie jedes Jahr ;-),beschlossen ab jetzt beginnt das Training Nach einem weiteren schönen Abend traten dann alle am Sonntag die Rückreise an. Wie würde der Kaiser sagen "Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut"  Foto´s  Ergebnisse...

Am 18.5.2019 fand zum zweiten mal die Landesmeisterschaft Vorderlader im Bregenzerwald statt. Die befreundeten wälder Schützen legten sich voll ins Zeug so dass der Bewerb bestens vorbereitet war. Das leider kleine Starterfeld maß sich dann in 5 Disziplinen. Es wurden schöne Ergebnisse erziehlt, leider reichte es heuer für unsere Gilde nicht für eine Medaille. Doch nach dem Bewerb ist vor dem Bewerb :-) Wir freuen uns jedenfalls auf ein Wiedersehn im nächsten Jahr.  Foto´s Ergebnisse Video...

Bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksschützenbund Walgau werden verdiente Vereinsfunktionäre mit Ehrennadeln bedacht. Heuer waren auch 3 Uhrgesteine unseres Vereins an der Reihe. Franz Josef Fleisch, Peter Palm und Kuno Büsel erhielten die "Goldene Ehrennadel" des Bezirksschützenbund. Herzliche Gratulation...

Am 12.+13.. Mai fand in Altaussee ein Verbandsschiessen mit dem Scheibenstutzen – oder mit der „Achterin“ wie er dort genannt wird - statt. Unser „Vereinskaiser“ Alfred ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und reiste als einziger Götzner Schütze in seine geliebte zweite Heimat „Salzkammergut“. Sehr erfreulich seine Erfolge – 2. Rang jeweils auf der Ringscheibe und Ehrenscheibe!  Seine Platzierung hat er mit den anwesenden Schützen aus Nah und Fern bei ein paar „Gschpritzen“ gebührend gefeiert …… Herzliche Gratulation von deinen Schützenkameraden!   ...